Matrosenaufstand von Cattaro

Der Matrosenaufstand von Cattaro ereignete sich während des Ersten Weltkrieges. Er begann am 1. Februar 1918 im damals zu Österreich-Ungarn gehörenden Adriahafen von Cattaro (heute: Kotor, Montenegro). Er blieb isoliert und musste wegen der Heranführung loyaler Truppen nach drei Tagen abgebrochen werden. Vier Marineangehörige wurden anschließend standrechtlich erschossen. Der Marinehistoriker Halpern sieht in dem Ereignis den letzten Sieg der Monarchie über die sozialen Kräfte, die sie schließlich beseitigten.[1]

  1. Paul, G. Halpern: The Cattaro Mutiny, 1918. In: Christopher, M. Bell/Bruce A. Elleman (Hrsg.): Naval mutinies of the twentieth century. An international perspective. London 2003, S. 54–79, hier S. 54.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search